Surenenpass

Eine der eindruckvollsten Biketouren der Zentralschweiz: Die Surenenpass-Tour führt durchs geheimnisvolle Niedersurenen-Tal und kombiniert stille Täler, hochalpine Landschaften und fantastische Aussichten.

Beschreibung

Die Tour startet gemütlich im Dorf Engelberg, vorbei am Kloster, hinein ins ruhige Niedersurenen-Tal. Wer Kräfte sparen möchte, nimmt die Fürenalpbahn (Biketransport vor 09:00 Uhr, nicht garantiert) oder pedaliert selbst hoch. Auf Kieswegen führt die Route vorbei an Herrenrüti und der Alpkäserei Stäfeli, weiter Richtung Stäuber-Wasserfall und Blackenalp – ein idealer Ort für eine Pause mit Panorama.

Dann folgt der finale Anstieg: steil, teils fahrbar, teils schiebend aber immer begleitet von imposanten Gipfeln. Oben am Surenenpass öffnet sich der Blick auf die Urner Alpen.

Die Abfahrt beginnt mit einem Singletrail bis zur Alp Waldnacht, welcher mit technischen Highlights und flowigen Passagen gespickt ist. Weiter unten wechseln sich Trails und Strassenabschnitte ab, bis das Reusstal erreicht ist. Ein Mix, der für sportlichen Anspruch und Fahrvergnügen sort.

Für den Rückweg gibt es mehrere Optionen: sportlich über Seelisberg – Emmetten – Dallenwil oder bequem mit Zug ab Erstfeld bzw. Schiff ab Flüelen.


Die Tour


Anfahrt

  • Via Engelbergertal nach Engelberg
  • Start im Dorf Engelberg, Optional mit Fürenalpbahn bis Stäfeli, Auffahrt durchs Niedersurenen-Tal
  • Informationen zum Bahnentransport: www.fuerenalp.ch (Biketransport bis 09:00 Uhr und ab 16:00 Uhr. Es wird vor Ort entschieden, ob ein Bike transportiert wird, je nach Gästeaufkommen und Wetter)

Tipps

  • Einkehren: Alpkäserei Stäfeli, Blackenalp oder aber in einem Restaurant in zurück in Engelberg
  • Parkplatz: diverse Parkingmöglichkeiten im Dorf Engelberg
  • Bike-Wash: im Dorf Engelberg gibt es Waschmöglichkeiten. Zum einen beim Bikehotel Bänklialp oder aber auch beim Sporting Park


Impressionen

Informationen

Schwierigkeitschwierig
Strecke28 km
Dauer5h
Aufstieg1300 m
Abstieg1828 m
höchster Punkt2292 m.ü.M.
tiefster Punkt465 m.ü.M.
SaisonJul.-Okt.