Es muss nicht immer Action und Adrenalin sein, Abenteuer kann man auch ganz entspannt erleben. Nebst eindrücklichen Klettersteigen in steilen Felswänden und den abfahrtsorientierten Trails am Jochpass bietet Engelberg auch sanftere Möglichkeiten für einzigartige Bergerlebnisse. So zum Beispiel der Alpkäse-Trail in Engelberg, der auf gut 45 Kilometern sieben verschiedene Alpkäsereien verbindet. Auf diesem Themen-Weg erfährt man einiges über die Menschen, die den gesamten Sommer auf der Alp verbringen und täglich frische Milch in unterschiedlichste Käse-Variationen verwandeln. So etwa die Geschichte von Sälmi, der in seiner Käserei auf der Gerschnialp jährlich über 30 Tonnen Käse produziert. Bereits seit über vierzig Sommer geht Sälmi dieser Leidenschaft nach und unterdessen ist sein Käse weit über die Kantonsgrenze hinaus bekannt. So bekannt, dass auch die Fluggesellschaft Swiss schon zu seinen Kunden gehörte. Diese und weitere Geschichten findet man auch im Blog von Engelberg-Titlis Tourismus.
Alpkäse Trail mit oder ohne E-Unterstützung
Der Alpkäse-Trail eignet sich hervorragend als Tages- oder sogar Mehrtagesausflug. Der Themen-Weg ist nicht nur eine wunderschöne Etappen-Wanderung, es gibt auch speziell ausgeschriebene E-Bike Touren, die zu den Käsereien führen. Die Touren dürfen selbstverständlich auch mit Mountainbikes ohne elektrische Unterstützen befahren werden. Wer es noch etwas knackiger möchte, findet mit der Biketour über den Surenenpass eine anspruchsvolle Tour mit viel Singletrails und atemberaubender Aussicht. Als Proviant empfiehlt sich natürlich Alpkäse aus einer der anliegenden Käsereien.

Erfahre mehr zu den Alpkäsereien, welche auf dem Alpkäse-Trail besucht werden können. Schon vor dem Besucht erhältst du so einen Eindruck von den Älplern, der Natur, den Tieren und natürlich dem Käse, der im Sommer täglich produziert wird.