Kleiner Susten-Tour

Ruhige Feierabendtour mit dem gewissen Etwas: Diese Rundtour bietet entspannte Aufstiege, Aussicht über die Pilatuskette, Waldwege durch Nagelfluh-Felsen und einen echten Geheimtipp für Grillfans.

Beschreibung

Die Tour startet in Romoos in der UNESCO Biosphäre Entlebuch und folgt der gut beschilderten Bikeroute 812. Zunächst geht’s auf einer ruhigen Nebenstrasse Richtung Grämse, dann weiter auf einem Kiesweg bis zum höchsten Punkt der Tour: Holzwäge auf 1’081 m.ü.M. Die gemütliche Gastwirtschaft lädt zur Pause mit Aussicht von der Rigi bis zum Pilatus ein.

Ab Farner wird die Abfahrt nochmals abwechslungsreich. Man verlässt die Asphaltstrasse und folgt einem Wiesenweg, der sich bald in einen schattigen Forstweg mit dichtem Wald verwandelt. Dieser Abschnitt ist steiler und von grösseren Steinen durchzogen. Eine technische Herausforderung, die sich lohnt. Den hier offenbart sich ein echtes Naturschauspiel. Der Weg schlängelt sich durch eindrucksvolle, von der Nagelfluh geformte Schlucht und einem kleinen Wasserfall.

Kurz darauf erreicht man den tiefsten Punkt der Tour, wo sich zwei Bäche tief in der der Nagelfluh gegraben haben. Ein idealer Moment für eine kurze Pause und Erkundung des Flussbettes, denn Romoos ist bekannt fürs Goldwaschen.

Nach einem letzten Anstieg führt der Weg zurück nach Romoos. Wer mag, kehrt im Restaurant Kreuz ein und kann sogar sein E-Bike-Akku laden.


Die Tour


Anfahrt

  • Romoos ist per Bus via Wolhusen erreichbar (Bushaltestelle „Romoos, Dorf“)
  • Für Anreisende mit dem Auto steht beim Mehrzweckgebäude im Dorfzentrum ein Parkplatz zur Verfügung

Tipps

  • Einkehren: im Holzwäge-Beizli oder Restaurant Kreuz in Romoos
  • Picknick mit Aussicht: Grillstelle bei Hinderegg
  • Highlight: Wasserfall und Flussbett bei der Nagelfluh (für Naturfans und Goldsucher)
  • Kombinierbar mit weiteren Touren im Entlebuch


Impressionen

Informationen

Schwierigkeiteinfach
Strecke11.2 km
Dauer1.5h
Aufstieg457 m
Abstieg457 m
höchster Punkt1081 m.ü.M.
tiefster Punkt675 m.ü.M.
SaisonMai.-Okt.